FAQ: Wie man Liedtext mit Akkorde anzeigen kann, wenn das MIDI Keyboard keine Akkorde unterstützt
Einige Keyboards unterstützen Akkorde
Einige höherpreise Keyboards (oft auch Workstations bezeichnet) zeigen Notenblatt und Akkorde über Liedtext an. Yamaha Keyboards oder Pianos lesen die Akkorde im PSR XF Format.
GNMIDI Professional 3 kann PSR XF
Akkorde berechnen und
Akkorde bearbeiten.
Einige Videoanzeigegeräte benutzen ein Sysex Format, um die Akkorde und den Liedtext anzuzeigen (z.B. Wordbox sysex). Der Grund ist, dass der MIDI Standard keine Übertragung von MIDI META Befehle durch MIDI Kabel vorsieht. Deshalb sind System Exclusive MIDI Befehle (Sysex) eine Alternative um Texte (wie Akkorde, Liedtext) zum Gerät zu übertragen.
GNMIDI Professional 3 kann Wordbox Sysex
Akkorde berechnen und
Akkorde bearbeiten chords.
Die meisten Keyboards und Videotextgeräte unterstützen keine Akkorde
Leider gibt es kein standardisiertes Akkordformat von der MMA (MIDI Manufacturing Association). Nur fü Standard Lyrik gibt es eine Spezifikation.
Akkorde werden üblicherweise an bestimmten Taktpositionen (z.B. Taktanfang, Taktmitte oder Taktschlag) positioniert. Diese Positionen sind oft zwischen den Silben eines Liedtextwortes.
Beim Anzeigen einer solchen MIDI Datei mit enthaltenen Akkorden auf einem Gerät das keine Akkordanzeige unterstützt werden die Akkorde chaotisch und schwer lesbar zwischen den Silben und meist auch vermischt mit dem Liedtext angezeigt.

Typische schlechte Akkordanzeige wenn Akkordanzeige nicht unterstützt wird
GNMIDI Professional 3 erkennt Akkorde verschiedener Formate und zeigt sie getrennt in einer Akkordzeile über dem Liedtext an.

GNMIDI 3 zeigt Akkorde über Liedtext an
Feste Schriftbreite verwenden um Akkorde über Liedtext darzustellen
Wenn eine Software oder ein Liedtextanzeigegerät Schriften mit fester Breite unterstützt, dann kann man die Akkorde in einer eigenen Zeile über dem Liedtext darstellen und die Akkorde mit Leerzeichen positionieren. Eine
GNMIDI Professional 3 Funktion
"Akkorde über Liedtext" formatieren.
Leider kann man bei den meisten Anzeigegeräten die Schriftart nicht ändern und es wird eine proportionale Schriftart verwendet (jedes Zeichen hat eine andere Breite).
Nach dieser Konvertierung sind die Akkorde und der Liedtext nur mehr Zeilen (keine Textsilben).
BONMIDI music
(c) by www.bonmidi-music.de (2017)
Melodie der Heimat
Musik und Text: bonmidi music
G D
Der Melodie der Heimat
C G
hör ich so gerne zu
C G
dann fühl ich mich nicht einsam
C D
mein Herz kommt schnell zur Ruh
G D
Bin ich auch nicht zuhause
C G
so denk ich stets daran
C G
wie es so schön doch wäre
D G
wenn alles ruhen kann
G D
Die Liebsten in der Ferne wissen
G
beim ersten Glockenschlag
G D
die Gedanken ja sie gehn auf Reisen
G
und spielen mit im Takt
(konvertiert mit GNMIDI zu Akkordzeilen über Liedtext)
Die Akkorde und der Liedtext in Liedtext konvertieren, so dass Akkorde und Liedtext gut lesbar sind
GNMIDI Professional 3 enthät eine Konvertierung von Akkorde und Liedtext in formatierten Liedtext mit der Methode
"Akkorde zwischen Liedtext".
Einige Optionen erlauben die Anzeige je nach Vorlieben zu konfigurieren:
- Akkorde können vor die Lyrikworte verschoben werden, damit die Worte besser lesbar sind
- Die Originalakkordkennzeichen können entfernt werden [...]
- die Akkordnamen können mit den Zeichen <...> umgeben werden um die Akkorde besser unterscheidbar zum Liedtext zu machen
- die Akkordnamen können mit Leerzeichen umgeben werden
nach GNMIDI 3 Konvertierung Akkorde zwischen Liedtext
Diese Konvertierung ist in der
GNMIDI 3.18 enthalten und kann damit getestet werden.